BeitrÀge in Geschichte

Stolpersteinpatenschaft

Am Freitag, dem 10.11.2023, hat der Leistungskurs Geschichte Q3 die Stolpersteine, fĂŒr die das Friedrichsgymnasium[…]

Steinzeit im Museum

Die Klasse 7a hat eine Exkursion ins nahegelegene Hessische Landesmuseum unternommen. In der stĂ€ndigen Sammlung[…]

Luise Reichel erfolgreich beim Geschichtswettbewerb

Mit ihrer Arbeit â€žDer Mythos Hugenottenhaus“ hat Luise Emilia Reichel (Q3) beim 28. Geschichtswettbewerb des BundesprĂ€sidenten den ersten[…]

Individuelles Gedenken und Forschung zu Kriegsgefangenenlager in Niederzwehren

Der Geschichts-LK der Q2 hat sich an einem wunderbaren Erinnerungsprojekt des Volksbundes deutscher KriegsgrĂ€berfĂŒrsorge beteiligt. […]

Ausstellung zum 17. Juni 1953

Ab sofort ist die Ausstellung „17. Juni – kompakt – Der Volksaufstand in der DDR[…]

1848 als Ein-Mann-StĂŒck

Am Mittwoch, dem 24.05.2023, durfte der Jahrgang 9 das Ein-Mann-TheaterstĂŒck von Schauspieler Tino Leo aus[…]

Lesen gegen das Vergessen

„Lesen gegen das Vergessen“ – so lautete das Motto der Veranstaltung, die am Mittwoch, den[…]

Aktive Erinnerungskultur

Am Mittwoch, dem 15.02.2023, fand im Rahmen der Kooperation von Hessischem Geschichtsverein und Friedrichsgymnasium eine[…]

„Gerechtigkeit verjĂ€hrt nicht.“

Am 31. Januar waren wir, der Q3-Jahrgang, im Gloria-Kino, um uns den Dokumentarfilm „Fritz Bauers[…]

Auschwitzfahrt der Q3

Nach ca. elf Stunden Fahrt sind wir wohlbehalten in Oƛwięcim angekommen und hatten am ersten[…]

Suche
Kategorien
Archiv
Termine

Fr, 01.12.

09:40 – 11:10
Vorlesewettbewerb Jgst. 6

Mi, 06.12.

09:40 – 11:10
Vorstellung des Leistungskursangebots fĂŒr den Jahrgang 10

Do, 07.12.

09:40 – 11:10
Mathewettbewerb Jgst. 8
13:05 – 13:50
Redaktionssitzung FG-Spiegel

Fr, 08.12. – Do, 14.12.

Probentage der Musik-AGs