Biologie

Biologie

  • Das Fach Biologie wird am Friedrichsgymnasium ab der Jahrgangsstufe 5 unterrichtet. Es legt damit den Grundstein für naturwissenschaftliches Denken und Arbeiten.
  • Alltägliche Phänomene werden als Anlass zur praktischen und theoretischen Auseinandersetzung genutzt.
  • Die Schülerinnen und Schüler lernen sowohl ihren eigenen Körper als auch ihre Umwelt verstehen.
  • Die Schülerinnen und Schüler erhalten im Laufe ihrer Schulzeit Einblicke in unterschiedliche Felder der Biologie. Sie lernen beobachten, vergleichen, experimentieren, werten aus und deuten biologische Sachverhalte. unterschiedlicher Fachrichtungen.
  • Biologie wird von unseren Schülerinnen und Schülern regelmäßig als Grundkurs oder Leistungskurs gewählt und ist ein sehr beliebtes Fach im Abitur.
  • Wir kooperieren mit Universitäten und regionalen MINT-Forschungseinrichtungen, um den Schülerinnen und Schülern Einblicke in das moderne naturwissenschaftliche Arbeiten zu ermöglichen, z. B. Xlab, Future Space, Schülerforschungszentrum Nordhessen (SFN) und Schulbiologiezentrum.

News

Bioexperimente der 7c

Eisbad oder Eierkocher – unter welchen Bedingungen können Pflanzen am besten leben? Dieser[…]

Warum ist ein Baby im Bauch in Fruchtwasser?

Dieser Frage ist die 6c in einem Experiment nachgegangen. Dazu wird ein Gefrierbeutel[…]

Bio-Modelle der 6c

Warum wölbt sich unser Bauch beim Einatmen nach außen? Dieser Frage gingen die[…]

Besuch im Future Space

Wir, die Schüler des Biologie-Grundkurses aus der Q1, haben in der Woche vor[…]