Profil MINT
Um die Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler individuell und gezielt zu fördern, ist uns neben dem humanistisch-altsprachlichen und musikalischen Schwerpunkt unserer Schule vor allem das mathematisch-naturwissenschaftliche Angebot besonders wichtig. Einen attraktiven und breit aufgestellten MINT-Bereich (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sehen wir daher als einen zentralen Baustein unseres Bildungsangebotes an. Der Brückenschlag zwischen humanistischer Tradition und den Herausforderungen der modernen Welt stehen hier besonders im Fokus.
Um dies zu erreichen, gibt es über die vorgeschriebenen Stunden in den Naturwissenschaften, Informatik und Mathematik hinaus am Friedrichsgymnasium zurzeit folgende Angebote:
Auf der Grundlage unseres Angebots haben wir uns in diesem Jahr für das Qualitätssiegel „MINT-freundliche Schule“ beworben, um diesen Bereich noch mehr zu stärken.
MINT-freundliche Schule
Am 21.10.2020 wurde das Friedrichsgymnasium Kassel vom Verein „MINT Zukunft e.V.“ mit dem Zertifikat „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet.
Das Friedrichsgymnasium hat im MINT-Bereich in den letzten Jahren vielfältige Initiativen und langfristige Projekte ins Leben gerufen, die an aktuelle politische und naturwissenschaftliche Diskussionen wie beispielsweise „Fridays for future“ anknüpfen.
Zweck des Vereins „MINT Zukunft e.V.“ ist die Motivation, Förderung und Auszeichnung von Schulen im Bereich von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik).

MINT-Angebote am FG
MINT-Ansprechpartner
Koordination | Frau Dr. Maxara, Herr Dr. Weigand |
Mathematik | Herr Stahl |
Informatik | Herr Weber |
Naturwissenschaften | Herr Dr. Weigand |
Technik | Herr Dr. Weigand |
Elternvertreter | Frau Dr. med. Gloeckner-Hofmann |
News

Artikel zum Projekttag im XLAB Göttingen
Am Mittwoch, dem 1. Februar hieß es für den Biologiekurs des 12. Jahrgangs[…]

Forschen im XLAB
Am Montag, dem 30.01.2023, besuchte der Leistungskurs Chemie von Herrn Engel das XLAB[…]

Physiktalent Felix Schmidt
Toller Erfolg für den FG-Schüler Felix Schmidt (Q3) bei der internationalen Physikolympiade IPhO,[…]

Die Zelle als Knetmodell
Oftmals lernt man etwas kurz vor einer Klassenarbeit und sobald man sie abgibt,[…]