Gemeinsam gegen Hass im Netz!
Ein Baustein unseres Konzepts zum Sozialen Lernen stellt die Prävention gegen Mobbing dar. In diesem Zusammenhang hatten wir am 27.02.2025 Besuch der Social-Media-Influencerin Lijana Kaggwa, die die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 im Rahmen ihres Programms Love always wins über Cybermobbing aufgeklärt hat.
In einem interaktiven Vortrag zum Thema Cybermobbing und Social Media berichtete Lijana von ihren Erfahrungen, die sie im Jahr 2020 bei einer Castingshow gesammelt hat. Obwohl sie sehr erfolgreich war und sich gegen viele ihrer Mitbewerberinnen durchsetzen konnte, lehnte sie die Teilnahme am Finale ab, weil sie massiv in den Sozialen Medien und später auch persönlich angegriffen worden war.
Neben ihrem Vortrag über die Strukturen von Cybermobbing sowie die Gefahren und Chancen von Social Media las Lijana eindrückliche Passagen aus ihrem Buch vor, in denen die Hintergründe der Castingshow deutlich wurden.
In einer anschließenden Podiumsdiskussion mit Lijana, dem Polizeihauptkommissar Sascha Aschermann (Netzwerk gegen Gewalt) und dem Medienpädagogen Jörg Ruckel (Offener Kanal) wurde deutlich, wie sich unsere Schülerinnen und Schüler schützen können und wie man gegen Mobbing im Netz vorgehen kann. Alle drei warben für ein selbstbewusstes Auftreten gegen Cybermobbing.
Lijana ist nach wie vor als Social-Media-Influencerin tätig, weil sie dem Hass im Netz etwas entgegenstellen möchte. Ihr ist es wichtig, „auf Social Media laut zu sein und Liebe dem Hass entgegenzusetzen“.
Für die Vorbereitung der Veranstaltung hatte Lijana Arbeitsmaterial bereitgestellt, das sie in Zusammenarbeit mit Martina Brunkow (Gewaltprävention und Demokratielernen) erarbeitet hat. Ein herzlicher Dank gilt den Ethik- und Religionslehrkräften im Jahrgang 8 für die inhaltliche Vorbereitung und Herrn Engel für die Organisation.
ROC
