Unter dem Motto „Literarisch-musikalisches Café“ haben vier Musiker des Friedrichsgymnasiums einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Nachmittag für die Bewohner des Stiftsheims Gesundbrunnen gestaltet. Im Fokus des Nachmittags stand ein von Mari Harborth, Noam Brede, Jan Kiehlborn und Lennart Mey gebildetes und von Eduard Menzel geleitetes Horn-Quartett, das musikalische Werke von Klassik bis Moderne spielte. Mozarts Ave Verum, „Mein kleiner grüner Kaktus“, Radetzky-Marsch und vieles mehr schufen eine besondere Atmosphäre bei den Zuhörern. Die musikalische Vielfalt wurde durch Solo-Klavierstücke von Mari und Jan erweitert.
Neben der Musik wurden (teils auf nordhessisch vorgetragene) winterbezogene Geschichten vorgelesen, die das Publikum in andere „Welten“ entführten. Höhepunkt des Nachmittags war das gemeinsame Singen traditioneller Volkslieder, bei dem sowohl die Senioren als auch die Schüler aktiv mitmachten.
Der Nachmittag war ein gelungenes Zusammenspiel aus Musik, Literatur und Gemeinschaft, das den Senioren viel Freude bereitete und den Schülern die Möglichkeit gab, ihre Talente und Kreativität zu zeigen.