Berichte

Jugend debattiert

Das Friedrichsgymnasium ist im Landesfinale Nord

Maximilian Seibt und Bennet Weber aus dem Jahrgang 10 des Friedrichsgymnasiums sind Sieger des diesjährigen Finalwettbewerbs der Region Nord bei „Jugend debattiert“.

In der Walter-Lübcke-Schule in Wolfhagen diskutierten am 06.02.2025 zwölf Schülerinnen und Schüler aus fünf nordhessischen Schulen in drei Runden. Bei der Finaldebatte „Soll das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden?“ gelang es Maximilian und Bennet mit hoher Sachkenntnis, schlüssigen Argumenten und souveräner Gesprächsführung, die Jury aus Schülerinnen und Lehrkräften zu überzeugen und sich für die nächste Runde zu qualifizieren. In den letzten Wochen war das Debattieren Thema im Deutschunterricht. Dabei recherchierten die Schülerinnen und Schüler zu vorgegebenen Diskussionsthemen, erarbeiteten in Kleingruppen Pro- sowie Contra-Argumente und übten vor der Klasse sowohl das Auftreten als auch das faire Diskutieren.

Im März werden Maximilian und Bennet an einem zweitägigen Vorbereitungsseminar in Wetzlar teilnehmen, bevor es zur Landesqualifikation geht. 

Mit „Jugend debattiert“ wollen die beteiligten Stiftungen Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen ermutigen, durch das Debattieren ihre sprachliche, politische und persönliche Bildung zu verbessern. „Jugend debattiert“ ist eine Initiative des Bundespräsidenten und steht unter seiner Schirmherrschaft. Partner sind die Hertie-Stiftung, die Heinz Nixdorf Stiftung sowie die Kultusministerkonferenz.

KRA

Suche
Kategorien
Archiv
Termine

Mo., 17.03.

15:30 – 17:00
Präsentationsnachmittag Sozialprojekt Jgst. 8

Di., 18.03.

08:00 – 13:00
Exkursion Drogenhilfe Nordhessen Klasse 7b

Mi., 19.03.

07:45 – 09:40
Lesung Tim Pröse 80 Jahre Kriegsende – Die letzten Stimmen des Widerstands
08:00 – 13:00
Exkursion Drogenhilfe Nordhessen Klasse 7e
15:30 – 17:00
Fachkonferenzen E, Info, Mu