Am Donnerstag, dem 22. Mai, besuchten wir, die Klasse 5a, die Staatsdomäne Frankenhausen. Dorthin kamen wir mit der Bahn RT1. Von der Bahnhaltestelle Espenau/Mönchehof aus wanderten wir los. Nach etwa einer Stunde kam die Klasse am Bauernhof an. Es war sehr weit. Dort duften wir erst einmal eine Frühstückspause einlegen. Danach ging es gut und spannend los. Herr Greskamp führte uns zum Hühnerstall. Die Hühner sind vor einem Tag in diesen neuen Stall umgesiedelt worden. Uns wurde erklärt, wie Hühner im Freien und in Ställen leben und welche Hühnerarten es gibt. Wir betrachteten die Tiere und auch Abbildungen, zu denen wir Fragen beantworteten. Dabei lernten wir etwas über Hühner.
Anschließend wurden uns Felder gezeigt. Herr Greskamp erklärte, dass man sie mieten und dort selbst Gemüse anbauen kann. Dann ging es weiter. Bei den Kühen haben wir gesehen, wie ein Kalb geboren wurde. Dort haben wir auch gehört, wie laut eine Kuh nach ihrem Kind schrie, das ihr erst vor kurzer Zeit entwöhnt wurde. Auch kleine Kälber gab es zu sehen und eine Kuh, die sich vor wenigen Tagen verletzt hatte.
Zum Schluss hat es dann leider angefangen zu regnen und wir sind in eine Hütte gegangen, wo wir auch sahen, wie Kühe gemolken werden. Dann sind wir wieder zurückgewandert und -gefahren.
Der Ausflug war sehr toll und wir haben sehr viel Neues über Tiere gelernt. Die 5a hatte einen schönen Tag!
Mina Ansari, Lirjeta Kelmendi, Elisa Möller, Finja Rieger und Sophie Weikert aus der 5a