„Die Macht der einen braucht die Dummheit der anderen!“
Dietrich Bonhoeffer (1906-1945), deutscher Pfarrer und Widerstandskämpfer
Am 25. Februar 2025 besuchte der evangelische Religionskurs von Frau Römer des Jahrgangs der Q4 das Kloster Dalheim. Im Rahmen unseres Unterrichts zu Kirchen im Nationalsozialismus wollten wir mehr über die Rolle der Kirchen in dieser Zeit erfahren. So machten wir uns mit vielen Fragen auf den Weg: Haben die Menschen damals aus Angst oder aus Bequemlichkeit dem Regime nicht widersprochen? Und was hat die Kirche, die doch für die Werte wie Nächstenliebe und Verantwortung steht, in dieser Zeit wirklich getan? Hätten mehr Menschen, vor allem Christen, mehr Widerstand leisten können?
Im Kloster angekommen, nahmen wir an einer sehr informativen Führung im Museum des Klosters teil. Während der Führung hatten wir die Möglichkeit, unser eigenes Wissen einzubringen und selbstverständlich Rückfragen zu stellen. Dabei erfuhren wir mehr über die Geschichte und die Beweggründe der Kirchen während des Nationalsozialismus. Beispielsweise wurden Juden aus dem kirchlichen Dienst entfernt, indem ihnen unter falschen Vorwänden und Lügen Fehlverhalten unterstellt wurde, obwohl der einzige Grund ihre jüdische Herkunft war. Dies regte uns zum Nachdenken an, über die Verantwortung, die jeder Einzelne trägt, und darüber, wie wichtig es ist, in schwierigen Zeiten für das Richtige einzustehen.
Ein herzlicher Dank geht an Frau Römer für die Organisation des Ausflugs und den Förderverein für die finanzielle Unterstützung.
Emilia Fasig, Q4