Die 10b war am 27. Juni 2023 im Future Space, das eine gemeinnützige Einrichtung in Kassel ist, die Jugendlichen Naturwissenschaften näherbringen will. Dort wurden sie über das Thema: „Wohin fliegen Fliegen?“ ausführlich informiert und haben auch selbst experimentiert.
Dabei haben sie den Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Fliegen sowie den Körperbau der Fruchtfliege (Drosophila) kennengelernt. Die Fliegen werden in der Wissenschaft schon lange als Modellorganismen benutzt, da ihr Aufbau sehr einfach ist. Das Auge der Fliege besteht aus ungefähr 800 Sehstäben, die vom Prinzip genauso wie das menschliche Auge funktionieren. Zudem wird der Körperbau in drei Teile unterteilt: Kopf, Brustabschnitt und Hinterteil.

In einem Experiment wurde der Unterschied zwischen dem Wildtypen und einer Mutation namens Sevenless mit der Fragestellung erforscht: „Inwiefern beeinflusst Licht die Orientierung einer Fliege?“
Um diese Fragen zu beantworten, haben die Schüler eine Röhre mit dem Mutanten (Sevenless) und eine mit dem Wildtypen bekommen. Diese haben sie mit verschiedenen Lichtboxen, UV, blauem und weißem Licht, getestet, um zu schauen, wie die jeweilige Gruppe reagiert.

