Berichte

Unser Sozialprojekt im Jahrgang 8

Im letzten halben Jahr haben sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 im Religions- und Ethikunterricht auf ihr Sozialprojekt vorbereitet. An diesem Montag, dem 17.03., fand nun der Präsentationsnachmittag hierzu statt, zu dem Eltern, Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte eingeladen waren.

Nahezu 50 unterschiedliche Einrichtungen haben die Schülerinnen und Schüler an drei Nachmittagen besucht, haben Ehrenamtliche interviewt und sind schließlich selbst aktiv geworden. Zu den vorgestellten Einrichtungen gehörten neben der Kasseler Tafel und Hafen 17 auch  Tierschutz- und Naturschutzorganisationen, Sportvereine und Kirchengemeinden sowie DLRG, DRK, AWO und ASB.

Hierbei ist wieder deutlich geworden, dass in unserer Gesellschaft ohne Ehrenamtliche vieles nicht möglich wäre. Und was den „Mehrwert“ eines sozialen Engagements ausmacht: Eigenständigkeit, Kommunikationsfähigkeiten und Selbstwirksamkeit konnten im Rahmen dieses Projekts gelernt und ausgebaut werden.

Einigen hat es so gut gefallen, dass sie sich dazu entschlossen haben, sich weiterhin ehrenamtlich zu engagieren. Ein besonderer Dank gilt den Ethik- und Religionslehrkräften, Frau Altomare, Frau Bodenstein, Herrn Nehm, Frau Reinemann und Herrn Wenigenrath.

ROC

Suche
Kategorien
Archiv
Termine

Mo., 07.04.Mo., 21.04.

Osterferien

Mi., 23.04.

13:30 – 14:30
Treffen Steuergruppe Gesundheit

Do., 24.04.Mo., 28.04.

Probentag DS-Aufführung Q2

Do., 24.04.Mi., 30.04.

Eintragung negativer Noten Jgst. 5-E-Phase

Do., 24.04.

Ganztägig
ABI: Schriftliche Prüfungen Biologie