Berichte

BERMUN 2024

Fostering Global Citizenship among Identities and Responsibilities – unter diesem Motto diskutierten zum 33. Mal ca. 800 Jugendliche und junge Erwachsene aus etwa 30 Ländern von China über Taiwan und Saudi-Arabien, den USA und vielen Europäischen Ländern bei der UN-Modell-Schülerkonferenz in Berlin. Zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern waren sie angereist, um in den bekannten UNO-Gremien die politischen Positionen des ihnen vorher zugewiesenen Landes zu vertreten und in engagierten und häufig kontroversen Diskussionen Kompromisse zu finden und Resolutionen zu verabschieden.

Ein Highlight als Gastrednerin war in diesem Jahr Dr. Iza Ding, Professorin für Politik- und Osteuropastudien an der Northwestern University Illinois. Sie sprach zum Thema Good Governance in einer globalisierten Welt.

Adriana hatte die Ehre, bei der Eröffnungsveranstaltung in den Räumen der Friedrich-Ebert-Stiftung im Berliner Diplomatenviertel Tiergarten vor der Generalvollversammlung die Eröffnungsrede für die Delegation von Liberia zu halten.

Das Friedrichsgymnasium durfte als einzige staatliche Schule Hessens an dieser wunderbaren und mutmachenden Veranstaltung teilnehmen und vertrat außer Liberia noch Estland bei der Special Conference sowie erstmals Frankreich im Historischen Weltsicherheitsrat, wo über die Bürgerkriegssituation in Guatemala und den stillen Genozid an dem indigenen Volk der Maya im Jahr 1981 diskutiert wurde. Außerdem nahm Kaltrina als Richterin am Internationalen Gerichtshof teil und entschied zum Thema Georgien gegen Russland im Kontext von Menschenrechtsverletzungen.

Unsere Delegation setzte sich aus folgenden Schülerinnen und Schülern zusammen:

Für Liberia: Adriana Oetzel, Social and Humanitarian Council(SOCHUM) und Botschafterin, Katharina Vocht, Sustainable Development Committee (SDC), Anisa Dervishi, Special Conference, Justus Blackert, Legal Committee (GA6)

Für Estland: Sofia Ntoikou, Special Conference

Für Frankreich im Historical Security Council (HSC): Levi Müller, Henry Henkel, Als Richterin im International Court of Justice ICJ): Kaltrina Lajci

Wir möchten uns recht herzlich bei dem Förderverein des Friedrichsgymnasiums für die finanzielle Unterstützung bedanken.

Petra Pauly, BERMUN director

Suche
Kategorien
Archiv
Termine

Mo., 13.01.Fr., 17.01.

Noteneingabe Sek I und Sek II

Do., 16.01.Sa., 18.01.

Probenfahrt DS Q1

Do., 16.01.

17:00 – 18:30
Ehemaligencafé
19:00 – 20:30
82. Kammermusikabend

Fr., 17.01.

Ganztägig
StuBo: Beratung Arbeitsagentur Frau Mernjak

Termin nach Vereinbarung: franziska.mernjak@arbeitsagentur.de, Tel. 0561/307215