Berichte

Arthur Landwehr im FG

Diskussion mit Arthur Landwehr zur US-Präsidentschaftswahl 

Am 30. Januar fand für die Q-Phase eine Veranstaltung mit dem ehemaligen ARD-Korrespondenten Arthur Landwehr statt. Organisiert wurde die Diskussion durch die Landeszentrale für politische Bildung. In Vorbereitung haben die Leistungskurse in den Fächern Englisch und Politik und Wirtschaft das 2024 erschiene Buch Die zerrissenen Staaten von Amerika gelesen, das von unserem Gast Arthur Landwehr geschrieben wurde und vom amerikanischen Wahlkampf und den großen gesellschaftlichen Unterschieden zwischen Demokraten und Republikanern handelt.

Die Veranstaltung in der Aula begann mit einer kurzen Vorstellung der Landeszentrale für politische Bildung, die es als ihre Aufgabe versteht, Werbung für die Demokratie zu machen. Weiterhin hat sich Arthur Landwehr vorgestellt und uns sowohl von seinem Studium als auch seiner beruflichen Laufbahn als ARD-Korrespondent in Washington berichtet. Außerdem erzählte Landwehr vom Prozess des Schreibens seines Buches, der aus vielen Begegnungen mit den unterschiedlichsten US-Bürgern bestand und der Aufgabe eines Journalisten: dem Gegenüber zuzuhören, ohne zu werten.

In der zweiten Stunde der Veranstaltung war Zeit für uns, Fragen zu stellen, und es entstand schnell eine interessante Diskussion, die neben der amerikanischen Wahl und Trumps politischem Kurs auch aktuelle politische Themen aus Deutschland in den Vergleich zog. Abschließend lobte Arthur Landwehr unsere komplexen Fragen, die unser Interesse und Wissen in den politischen Themenfeldern abbildeten.

Theresa Siegl, Q2

Bild v. l.: Frau Burg (Landeszentrale für politische Bildung Hessen), Arthur Landwehr, Sascha Burgstedt (Studienleiter)

Suche
Kategorien
Archiv
Termine

Mo., 07.04.Mo., 21.04.

Osterferien

Mi., 23.04.

13:30 – 14:30
Treffen Steuergruppe Gesundheit

Do., 24.04.Mo., 28.04.

Probentag DS-Aufführung Q2

Do., 24.04.Mi., 30.04.

Eintragung negativer Noten Jgst. 5-E-Phase

Do., 24.04.

Ganztägig
ABI: Schriftliche Prüfungen Biologie