Ein Jubiläumskonzert mit vielen Ehemaligen
Traditionen aufrecht zu erhalten, ist gewiss eine Eigenschaft, die mancherorts etwas verloren geht. Daher ist es umso erfreulicher, dass am Friedrichsgymnasium die lange Tradition der intensiven musikalischen Arbeit weiter lebendig ist.
Seit der Zuerkennung des Zertifikats „Schule mit musikalischem Schwerpunkt“ im Jahr 2003 haben wir die musikalische Arbeit über 20 Jahre stetig intensivieren und weiterentwickeln können. Bei Beibehaltung der langjährigen musikalischen Arbeitsgemeinschaften haben wir dem Schwerpunkt sowohl mit kammermusikalischen Auftrittsformaten als auch mit neuen Ensemblegründungen zahlreiche neue Bausteine hinzufügen können.
Eine sehr engagierte und musikinteressierte Schülerschaft, große Unterstützung seitens der Eltern und der Schulleitung und natürlich auch das langjährige Engagement in der Leitung der Ensembles sind die Garanten für diesen blühenden Schwerpunkt.
Am 6. Juli 2024 haben wir im Friedrichsgymnasium das „Jubiläumskonzert“ veranstaltet, in dem von der Musikklasse der Jahrgangsstufe 5 und dem Vorchor bis zu den sehr fortgeschrittenen Ensembles der Flöten und des Extrachors ein angedeuteter Querschnitt der heutigen Aktivitäten präsentiert wurde. Höhepunkt des Konzerts ist gewiss der Auftritt des „Jubiläumsorchesters“ gewesen, das aus dem aktuellen Hauptorchester und über 40 ehemaligen Orchestermitgliedern der letzten 20 Jahre bestand. Vom heutigen Musikprofi bis zu denen, die vorab geschrieben hatten, dass sie seit über 10 Jahren das Instrument nicht mehr in der Hand hatten, reichte die Spannweite der Hinzukommenden, aber alle waren sich sehr einig, eine Sternstunde der Erinnerung und Verbundenheit erlebt zu haben und dazu noch – mit nur einer knapp einstündigen gemeinsamen Probe – einen fulminanten Auftritt mit zuvor nie erreichter Klangfülle und Energie.
Nachfolgend einige Stimmen zum Konzert:
„Lieber Herr Menzel, das Jubiläumskonzert war ein sehr schönes Erlebnis. Hochkarätiger Musikgenuss über den Abend verteilt von allen Beteiligten – großartig. Herzlichen Dank dafür, gerade auch für Ihr Engagement. Das muss auch mal gesagt werden.“ (Eltern, Klasse 5e)
„Vielen, vielen Dank für das tolle Erlebnis, die Initiative und die Gelegenheit in schönen Schulkonzert-Erinnerungen schwelgen zu können. Die Konzerte bzw. alle musikalischen Aktivitäten waren immer und sind bis jetzt ein Highlight aus meiner Schulzeit und es war wirklich besonders, das nach 11 Jahren noch einmal erleben zu können.“ (Marie Baader, Abitur 2013)
„Ich war sehr beeindruckt, wie gut das gemeinsame Musizieren lief, trotz einer Dreiviertelstunde Probe. Hat mega Spaß gemacht! (Stefan Mekiffer, Abitur 2007)
„Überraschend neue, alte Kontakte geknüpft und spätestens beim zweiten Stück war die innere Frage nicht zu überhören: „Warum spiele ich nicht regelmäßig wieder in einem Orchester? Danke für das Eintauchenkönnen in früher selbstverständlich genommene Orchestermusik!“ (Maren Zajutro, Abitur 2010)
Eduard Menzel


