Beispiel
Im Fach Darstellendes Spiel geht es um die Auseinandersetzung mit den ästhetischen Ausdrucksformen und kommunikativen Möglichkeiten des Theaterspiels. Darüber hinaus werden theoretische Grundsätze von Theaterformen und Theaterästhetik vermittelt. Das Fach steht für die Verknüpfung theoretischer Eigengesetzlichkeiten mit praktischem Tun.
In diesem Kontext bietet Darstellendes Spiel den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu kreativem Lernen und zur (Weiter-)Entwicklung der Fähigkeit, eigene Sichtweisen und Ausdrucksformen zu entwickeln. Durch die vorwiegend projektorientierte Arbeit stehen sinnliches und körperliches Erleben und soziales Handeln im Fokus.