Berichte

Kurzweilig und informativ: Tag der offenen Tür am Friedrichsgymnasium

[custom_frame_right][/custom_frame_right]

Ein Samstag in der Schule? Für viele Schülerinnen und Schüler des Friedrichsgymnasiums ist das offenbar kein Problem! Gut gelaunt und motiviert unterstützten sie ihre Lehrerinnen und Lehrer am Samstag, dem 02.Dezember 2017, von 11 bis 14 Uhr bei den unterschiedlichsten Aktionen am Tag der offenen Tür. Dieses Engagement fiel auch den Grundschülern und deren Eltern positiv auf: „Man merkt, dass die Schüler gern hier sind“, schildert eine Mutter ihre Eindrücke, während ihr Sohn konzentriert die bunten Märchen-Fühlkisten aus dem Deutschunterricht der Klasse 5e inspiziert. Begleitet von schwungvollen Melodien der Big Band unter der Leitung von Musiklehrer Daniel Schäfer konnten sich interessierte Besucher über das vielfältige Unterrichts- und AG-Angebot unserer Schule informieren.

So wurde die Mensa unter dem Motto „Zauberhaftes Latein“ kurzerhand in die Magierschule Hogwarts verwandelt. Gewappnet mit einem lateinischen Zauberspruch, ging das Flechten klassischer Frisuren oder das Basteln von Wachstafeln beim „Besuch bei den Römern“ umso leichter von der Hand. Die Grundschüler erfuhren zudem, dass uns Latein auch stets im Alltag begleitet: Produktnamen wie „Dentagard“, „Odol“ oder „Labello“ begegnen uns schließlich auf Schritt und Tritt beim täglichen Einkauf im Supermarkt. Auch ein Videoclip der AG „Latin meets Music“ unter der Leitung von Lehrerin Sonja Martens verzauberte die kleinen und großen Besucher: Mit einer kreativen Interpretation des populären „Cup Songs“ präsentierten die Sechst- und Achtklässler eine eingängige musikalische Konjugation lateinischer Verben.

Magisch ging es auch im Fachbereich Physik zu. Hier konnten die Grundschülerinnen und Grundschüler über schwebende Styroporbälle staunen, die auf dem Luftstrahl eines Gebläses tanzten, oder beim so genannten „Graphenlaufen“ einer Kurve auf einem Computerbildschirm im wahrsten Wortsinn „nachgehen“. Der dabei zurückgelegte Weg erschien wie von Zauberhand parallel dazu als Vergleichskurve auf dem Monitor.

Zauberhafte Ergebnisse erzielten auch die Kinder, die im Kunstraum ihre eigenen Karten gestalteten. Mithilfe von Plätzchenformen wurden unterschiedliche Motive aus bunten Moosgummiplatten gestanzt und auf Holzklötzchen geklebt. Fertig war der Stempel für den Druck individueller Grußkarten – jede davon ein kleines Kunstwerk.

Auch in Französisch war künstlerische Betätigung gefragt – unter anderem wurden hier mit viel Freude Papierminiaturen des Eiffelturms gebastelt. Ein paar Türen weiter erlebten die Kinder „Mathematik zum Anfassen“. Beim Bauen geometrischer Körper aus Kichererbsen und Zahnstochern entstanden filigrane Figuren, z. B. kleine Würfel oder Pyramiden. Schülerinnen und Schüler aus den Musikklassen und der Oberstufe informierten anschaulich über den Bläseranfangsunterricht am FG und ermutigten unsere kleinen Gäste unter fachkundiger Anleitung zum Erproben diverser Holz- und Blechblasinstrumente.

Aber auch Körper und Geist kamen nicht zu kurz. Große und kleine Gäste konnten an Ruderergometern ihre Ausdauer erproben und sich dabei über die traditionsreichste Arbeitsgemeinschaft des Friedrichsgymnasiums – die Ruder-AG – informieren. In der Turnhalle verausgabten sich Bewegungsfreudige beim „Sport zum Mitmachen“. Wer den Denksport bevorzugte, kam bei der Schach-AG auf seine Kosten – hier konnte man beobachten, wie beim konzentrierten Duell zwischen Klein und Groß die Köpfe über den Spielbrettern rauchten. Nachdenkliches gab das Fach Religion unseren Besuchern mit auf den Weg. Inspiriert durch den Leitgedanken „Woran Dein Herz hängt“ fertigten die Kinder hier kleine Pappanhänger aus religiösen Motiven, die mit individuellen Segenssprüchen beschriftet wurden.

Unzählige weitere Aktivitäten sorgten für einen kurzweiligen und informativen Aufenthalt, versüßt durch das vielfältige Kuchen- und Getränkeangebot des Abiturienten-Cafés und der Cafeteria. Während die Grundschüler fleißig Stempel bei den einzelnen Stationen sammelten, kamen interessierte Eltern mit Schulleitung, Lehrern, Elternbeirat und Schülern ins Gespräch und konnten sich so unter anderem über den musikalischen Schwerpunkt, die vielfältigen Sprach- und Förderangebote sowie die Arbeitsgemeinschaften des Friedrichsgymnasiums informieren.

An dieser Stelle sei allen herzlich gedankt, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben – insbesondere dem Schulelternbeirat, dessen Engagement und Präsenz wesentlich zu einer positiven Außenwirkung unserer Schule beigetragen haben. Auch allen Kolleginnen und Kollegen gilt für ihren tatkräftigen und kreativen Einsatz ein herzlicher Dank – und natürlich nicht zuletzt unseren vielen Schülerinnen und Schülern. Gemeinsam mit allen anderen haben sie unserer Schule ein freundliches und offenes Gesicht gegeben.

JAK

Suche
Kategorien
Archiv
Termine

Mo., 07.04.Mo., 21.04.

Osterferien

Mi., 23.04.

13:30 – 14:30
Treffen Steuergruppe Gesundheit

Do., 24.04.Mo., 28.04.

Probentag DS-Aufführung Q2

Do., 24.04.Mi., 30.04.

Eintragung negativer Noten Jgst. 5-E-Phase

Do., 24.04.

Ganztägig
ABI: Schriftliche Prüfungen Biologie