Liebe Familien des Friedrichsgymnasiums,
zunĂ€chst einmal wĂŒnschen wir Ihnen allen ein gutes und gesundes neues Jahr! Wir alle hoffen uns sehr, dass wir möglichst bald wieder zu einem geregelten Schulbetrieb zurĂŒckkehren können, zu dem nicht zuletzt auch alle Facetten des vielfĂ€ltigen Schullebens gehören, die wir so sehr vermissen.
Als Download erhalten Sie unten die Informationen des Kultusministers zur Organisation des Schulbetriebs nach den Weihnachtferien. Im Wesentlichen bleibt es bis zum 31. Januar bei der Regelung des letzten Lockdowns vor den Weihnachtsferien mit der Ausnahme, dass der Unterricht in den Abschlussklassen im Rahmen von PrÀsenzunterricht erfolgt, sodass die Jahrgangsstufe Q3 in der Schule unterrichtet werden wird.
DarĂŒber hinaus möchten wir Sie auf folgende Regelungen hinweisen.
Oberstufe:
Der Unterricht der Q3 soll bei durchgĂ€ngiger Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern erteilt werden, sodass die Lerngruppen gegebenenfalls wie nach dem ersten Lockdown geteilt und in benachbarten RĂ€umen untergebracht werden mĂŒssen. Die Lehrkraft ist dann zeitgleich fĂŒr beide Teilgruppen zustĂ€ndig. Die Raumplanung werden wir ab Montag in gewohnter Weise ĂŒber den Vertretungsplan kommunizieren.
Sekundarstufe I:
- Der Unterricht soll als Distanzunterricht erteilt werden. Die wesentlichen Rahmenbedingungen dazu sind in der entsprechenden Schulvereinbarung formuliert. Insbesondere möchten wir in diesem Zusammenhang noch einmal auf den regulĂ€ren Stundenplan als Orientierungsrahmen, auf die Notwendigkeit einer zuverlĂ€ssigen Kommunikation zwischen LehrkrĂ€ften und ihren SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern sowie auf die Möglichkeit der Videokonferenzen ĂŒber BigBlueButton hinweisen.
- Jahrgangsstufe 5 und 6: Im Sinne einer Kontaktreduzierung sollen SchĂŒlerinnen und SchĂŒler, wann immer möglich, zu Hause betreut werden. Sollte dies nicht möglich sein, so werden wir wieder in gewohnter Weise ein Betreuungsangebot in der Schule anbieten. Hierzu bitten wir Sie um RĂŒckmeldung ans Sekretariat bis Freitag, 12 Uhr per E-Mail: poststelle@fg.kassel.schulverwaltung.hessen.de. Das unterschriebene Formular (Download siehe unten) können Sie gerne als Scan direkt mitschicken oder Ihrem Kind in die Schule mitgeben. Wir bitten um VerstĂ€ndnis fĂŒr die kurze Frist, aber wir benötigen fĂŒr die Vorbereitungen einen entsprechenden Vorlauf.
Lernplattformen und IT:
Im Ministerschreiben ist darauf hingewiesen worden, dass in den Weihnachtsferien an einer Stabilisierung der Systeme gearbeitet worden ist, sodass wir hoffen, dass der Distanzunterricht in den kommenden drei Wochen auch technisch zuverlĂ€ssiger als unmittelbar vor den Ferien erteilt werden kann. Nach wie vor haben wir auch noch Laptops zur Ausgabe an die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler vorrĂ€tig. Sollten Sie entsprechenden Bedarf haben, so wenden Sie sich bitte an die Klassenleitung.
Noten, Zeugnisse und Elternsprechtag:
Wir haben die Kolleginnen und Kollegen gebeten, Ihren SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern rechtzeitig und datensicher ihre Noten mitzuteilen, z.B. ĂŒber Moodle. Ăber die Ausgabe der Zeugnisse und die Organisation des Elternsprechtages werden wir Sie noch zu einem spĂ€teren Zeitpunkt informieren.
Ganztagsangebote:
Alle Nachmittagsangebote entfallen, auĂer DaZ, das in Eigenverantwortlichkeit von Frau Kollegin Egelkamp organisiert wird (Montag um 13.30 Uhr in Raum A 120).
Wir verbleiben mit den besten WĂŒnschen fĂŒr Sie und Ihre Familien!
Herzliche GrĂŒĂe
Dr. Lothar Schöppner und Bernd Stute
[dl url=”/downloads/infos-sl/Elternschreiben-des-Kultusministers.pdf” title=”Elternschreiben” desc=”des Kultusministeriums”] [dl url=”/downloads/infos-sl/Anmeldung-Praesenzunterricht-Jan.-2021.pdf” title=”Anmeldung” desc=”zum PrĂ€senzunterricht”]