[custom_frame_left]
[/custom_frame_left] Aus den Boxen dröhnen abwechselnd lateinamerikanische Klänge und wilde Jazzmusik. Es kommt zu offenen Provokationen, Handgemengen, dramatischen Liebesszenen und dem tragischen Tod eines Protagonisten. Natürlich handelt es sich hierbei nur um Standbilder von Schülerinnen und Schülern der neunten Klassen des Friedrichsgymnasiums, die unter Anleitung der Konzertpädagogin Constanze Betzl, des Theaterpädagogen Thomas Hof sowie der Praktikantin und ehemaligen FG-Schülerin Paula Kaiser zentrale Handlungselemente des Musicals West Side Story erarbeiteten. Den Höhepunkt der Auseinandersetzung mit dem berühmten Musical bildete schließlich der Besuch am vergangenen Montag im Opernhaus des Staatstheaters: Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Wilhelmsgymnasiums inszenierten dort mit tatkräftiger musikalischer Unterstützung des Orchesters des Staatstheaters ein energiegeladenes Medley, welches den Konflikt zwischen den Sharks und den Jets in einer [custom_frame_right]
[/custom_frame_right] halben Stunde unterhaltsam und lebendig auf die Bühne brachte. Direkt im Anschluss daran gab es die von Leonard Bernstein komponierten Stücke noch einmal live zu erleben. Die Schülerinnen und Schüler des FGs hatten sichtlich Spaß an der erfrischenden Herangehensweise des Workshops und der Inszenierung, nicht zuletzt weil es von allen Beteiligten verstanden wurde, die überzeitliche Relevanz eines vermeintlich angestaubten Stoffes aufzuzeigen und somit einem jüngeren Publikum wieder zugänglich zu machen. Eine rundherum gelungene Aktion und eine gewinnbringende kulturelle Erfahrung!


BLA