Berichte

Das Friedrichsgymnasium ist „MINT-freundliche Schule“

Am 21.10.2020 wurde das Friedrichsgymnasium Kassel vom Verein „MINT Zukunft e.V.“ mit dem Zertifikat „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. In einer Onlineveranstaltung wurde das Zertifikat durch Herrn Staatssekretär Dr. Lösel feierlich dem Schulleiter Herrn Dr. Schöppner und den MINT-Beauftragten Herrn Dr. Weigand und Frau Dr. Maxara übergeben.

Das Friedrichsgymnasium hat im MINT-Bereich in den letzten Jahren vielfältige Initiativen und langfristige Projekte ins Leben gerufen, die an aktuelle politische und naturwissenschaftliche Diskussionen wie beispielsweise „Fridays for future“ anknüpfen. Zu nennen sind hier beispielsweise der MINT-Wahlunterricht in den Klassen 9/10 (Thematik: Nachhaltigkeit & Klima), das fächerübergreifende Projekt „Neue Mobilität“ (Physik/PoWi) in den Klassen 10 sowie die Etablierung zahlreicher AGs (Lego-AG, Mathe-AG, Science-Kids-Club, MINT-Wettbewerbe). Seit einigen Jahren bereits verfügt das Friedrichsgymnasium über eine zusätzliche Experimentierstunde im Jahrgang 8 in den Fächern Physik und Chemie, mit dem Ziel, die Schülerinnen und Schüler für den MINT-Bereich zu begeistern.

„MINT-freundliche Schulen“ erfüllen mindestens 10 von 14 geforderten Kriterien im MINT-Bereich und werden durch regionale und bundesweite Partner der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ unterstützt.

Zweck des Vereins „MINT Zukunft e.V.“ ist die Motivation, Förderung und Auszeichnung von Schulen im Bereich von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik).

MAX

 

Auf dem Foto von links:

Schulleiter Herr Dr. Schöppner, Herr Engel (Koordination der Nachmittagsangebote), MINT-Beauftragter: Herr Dr. Weigand, Aufgabenfeldleiterin III: Frau Dr. Maxara

 

Suche
Kategorien
Archiv
Termine

Fr, 08.09. – Fr, 29.09.

Stadtradeln

Do, 21.09.

19:30 – 21:30
Elternabende Klassen 7, mit Elternbeiratswahlen
19:30 – 21:30
Informationselternabend E-Phase, mit Elternbeiratswahlen

Sa, 23.09.

10:30 – 12:30
Jahreshauptversammlung Fridericianer

Di, 26.09.

09:40 – 11:10
SR-Sitzung mit Beisitzerwahl