Am Mittwoch den 09.03. fand der jĂ€hrliche Berufsinformationstag fĂŒr die E-Phasen der Kasseler Schulen Wilhelmsgymnasium, Albert-Schweitzer-Schule, Goethegymnasium, Lichtenberg und Friedrichsgymnasium zum zweiten Mal im digitalen Format statt. Rund 40 Referent*innen ermöglichten hierbei in 88 Veranstaltungen teils persönliche sowie stets profunde und erfahrene Einblicke in ganz unterschiedliche berufliche Lebenswelten.
Die Bandbreite an TĂ€tigkeitsbereichen war wie immer möglichst breit: Berufe aus den Bereichen Journalismus, Medizin und Jura, Ingenieurswesen und Elektrotechnik/ Informatik wurden ebenso angeboten wie beispielsweise Geschichtswissenschaften, Germanistik, Theaterwissenschaften, Schauspiel oder Orchestermusik. Auch bot sich den interessierten SchĂŒler*innen die Gelegenheit einmal nachzufragen, wie genau man eigentlich als Philosophin, Dolmetscherin oder Berufspolitiker seine Brötchen verdient. Die zahlreichen RĂŒckmeldungen vonseiten der SchĂŒler*innen sowie die stattgefundenen AnschlussgesprĂ€che deuten auf eine Ă€uĂerst gewinnbringende und erfolgreiche Veranstaltung hin.
Und wie immer in der schulischen Berufsorientierung gilt: Selbst, wenn man lediglich herausfinden konnte, was man wider Erwarten definitiv spÀter einmal nicht werden möchte, hat sich die Teilnahme doch bereits gelohnt, oder?
BLA